Schützenfreunde 1954 Escherlich e.V.
Die Gründungsversammlung der Schützenfreunde Escherlich fand am 7. August 1954 im Gasthaus Greiner in Escherlich statt. Die 16 Anwesenden der Gründungsversammlng beschlossen, das Gasthaus Greiner zu Ihrem Vereinslokal zu machen.
In den ersten Jahren entwickelte sich ein reges Vereinsleben. Bereits 1960 waren drei Schießstände vorhanden, die im Saal des Gasthauses Greiner installiert wurden. Am 13. August 1960 konnte zum ersten Mal ein Königsschießen unter den 20 anwesenden Mitgliedern durchgeführt werden und ein Schützenkönig mit Adjudant bestimmt werden.

Adjudant Richard Greiner (1960) (Foto: unbekannt)
(zur Verfügung gestellt von den SF Escherlich)

Josef Schuller und Hans Förster (von links) (Foto: unbekannt)
(zur Verfügung gestellt von den SF Escherlich)
1979 feierte der Verein sein 25-jähriges Bestehen und im darauffolgenden Jahr gab es im Verein erstmals eine Jugendgruppe. 1986 gelang der 1. Mannschaft erstmals der lang ersehnte Aufstieg in die A-Klasse der Gaurundenwettkämpfe und im darauffolgenden Jahr der Aufstieg in die Kreisklasse.

(Foto: unbekannt)
(zur Verfügung gestellt von den SF Escherlich)

(Foto: unbekannt)
(zur Verfügung gestellt von den SF Escherlich)
1994 konnte der Verein sein 40-jähriges Vereinsjubiläum feiern. Auf dem Erinnerungsfoto sind Vorstand Hubert Badewitz, Bürgermeister Bernd Albert, Georg Bauer, E. Zappe, Franz Budweg, Bernd Beck, Paul Judas, Peter Moritz, Waldemar Will und Richard Greiner (von links).
Zum 45-jährigen Vereinsjubiläum 1999 erhielt der Verein auch eine eigene Fahne, die von Pfarrer Bachmann und Dekan Hübner aus Goldkronach geweiht wurde. Das Jubiläum mit Fahnenweihe wurde am 24.07.199 gefeiert. Die Schießanlage wurde im Vorfeld von den Mitgliedern modernisiert und auch der Saal wurde zum Jubiläum hergerichtet.

und gestiftete Fahne (1999) (Foto: unbekannt)
(zur Verfügung gestellt von den SF Escherlich)

45-jährigen Vereinsjubiläum (1999) (Foto: unbekannt)
(zur Verfügung gestellt von den SF Escherlich)

mit Regina (links) und Sohn Reinhard in der Wirtsstube
(Ende der 1990er Jahre) (Foto: Hubert Badewitz)

Schützenkönig Christoph Bauer (1999) (Foto: unbekannt)
(zur Verfügung gestellt von den SF Escherlich)
Nach der Jahrtausendwende geriet der Verein mehr und mehr in Probleme. Nach dem Rückzug des 1. Vorsitzenden Norbert Puchtler im Jahr 2007 konnten die Führungspositionen im Verein nur noch schwer besetzt werden. In größter Not übernahm im Jahr 2009 erneut Hubert Badewitz die Geschicke des Vereins und es bildete sich eine komplette Vorstandschaft. 2011 wurden Werner Bauer und Hubert Badewitz (beide für über 40-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein) von der Stadt Bad Berneck geehrt. Die Entscheidung, das Gasthaus Greiner zum Vereinslokal zu bestimmen, sollte den Verein bis zu seinem Ende untrennbar mit dem Schicksal des Gasthauses verbinden. Der Entschluss der Familie Greiner, das Gasthaus zu schließen, war einer der letzten Gründe für das Ende des Vereins. Im Jahr 2012 wurden die Schützenfreunde Escherlich aufgelöst.
Der letzte Schuss ist verhallt
(Pressebericht Bad Bernecker Stadtanzeiger vom 23.03.2012 (als PDF, Downloadgröße ca. 1,7 MB)