Geschichtlicher Überblick - 15./16. Jahrhundert

  • 1398

    Johann III. wird Burggraf von Nürnberg. [Jürgen Pausch Quelle: Fürstentum Bayreuth, Wikipedia]

  • 1404

    Im Gebiet um Goldkronach erhielt die Rodungssiedlung am Westabhang des Fichtelgebirges im Spätmittelalter durch den hier verstärkt betriebenen Bergbau neue Impulse, wie die Namen Brandholz, Goldberg, Goldmühl, Schmelz, Silberrose und die zahlreichen Hammer-Orte verdeutlichen (Einem Eintrag des Landbuches des Amtes Stein von 1489 zufolge wurden die Siedlungen Goldberg und Frankenberg erst am Ende des 15. Jahrhunders angelegt). [Ulrich Trepl/Herlev Birkelbach Quelle: Historischer Atlas von Bayern, Seite 33]

    Einer früheren Ausbauphase sind dagegen wohl die Weiler Föllmar und Escherlich zuzuordnen. [Ulrich Trepl/Herlev Birkelbach Quelle: Schwarz, Sprache, 140, 174, Beide werden erst 1404 bzw. 1410 erwähnt (BgfLehB IV, 154)]

  • 1404

    Röhrenhof wurde im Jahr 1404 erstmals urkundlich genannt und zwar im Lehenbuch des Burggrafen Johann III, von Nürnberg unter Goldkronach. Der betreffende Eintrag im Lehenbuch hat folgenden Wortlaut:

    Conz Lehsner von Goltkranach hat emphangen wisen und ecker gelegen zum Eschereichs ob dem Rorerhofe, das vormals Ruger vom Eschereichs innen gehabt hat. Item contulit eidem dominus ein acker und ein wisen, auch dobey gelegen bey dem haselbrunn, das vormals Hermann Hertel innen gehabt hat und hat das nu aufgeben. Act. Culmnach, fer. II. ante Dionysii anno 1404
    [Ulrich Trepl/Herlev Birkelbach Quelle: Lehenbuch des Burggrafen Johann III. von Nürnberg (1397-1420) in: Dr. Christian Meyer, Quellen zur alten Geschichte des Fürstentums Bayreuth, Bayreuth 1895; unter: Quellen zur Geschichte der Stadt Kulmbach und der Plassenburg, Seite 154]
  • 1420

    Friedrich I. von Brandenburg (*21.09.1371 †20.09.1440) erbt die Besitzung Kulmbach-Bayreuth. Er war auch ab 1427 als Friedrich VI. Burggraf von Nürnberg. [Jürgen Pausch Quelle: Fürstentum Bayreuth, Wikipedia]

  • 1433

    „Peter Stolzenroder hat empfangen den Rorenhof bei Berneck gelegen am Main den er von erh. Lembsch gekauft hat, Mittwoch nach Egidi 1433. Auf demselben Hof hat Conz Birmeister 50 Gulden auf Rechnung stehen.“

    Letzterer welcher im Lehenbrief Conz Bergmeister, Appeteker in Nürnberg genannt wird, hat zweifellos nun auch einen Teil des Hofes erworben und darauf ein Hammerwerk angelegt. Mit diesem wurde er am "Sonntag nach Remincere" belehnt. [Ulrich Trepl/Herlev Birkelbach Quelle: Aus dem Sagenkreis des Fichtelgebirges von Ludwig Zapf, erschienen 1976]

  • 1440

    Johann von Brandenburg, genannt der Alchemist (*1406 †16.11.1464) erbt die hohenzollersche Besitzung Kulmbach-Bayreuth. [Jürgen Pausch Quelle: Fürstentum Bayreuth, Wikipedia]

  • 1457

    Albrecht Achilles (*09.11.1414 †11.03.1486), Kurfürst von Brandenburg, erbt die hohenzollersche Besitzung Kulmbach-Bayreuth. [Jürgen Pausch Quelle: Fürstentum Bayreuth, Wikipedia]

  • 1482

    Hermann Eulenschmid erbaut die Schneidmühle bei dem Röhrenhof gelegen. Hermann Eulenschmidt erhält dieses Recht von Markgraf Albrecht aufgrund von getreuem Kriegsdienst. [Jürgen Pausch Quelle: Landbuch Berneck von 1536, StABa, Blatt 127]

  • 1486

    Siegmund von Brandenburg-Kulmbach (*1468 †1495) wird Markgraf von Brandenburg-Kulmbach. Das Fürstentum Bayreuth, auch Markgraftum Brandenburg-Bayreuth (bzw. ursprünglich bzw. bis 1604 Markgraftum Brandenburg-Kulmbach) genannt, entsteht. [Jürgen Pausch Quelle: Fürstentum Bayreuth, Wikipedia]

  • 1495

    Friedrich V. (*1460 †1536) wird Markgraf von Brandenburg-Kulmbach. 1515 wird er von seinen Söhnen als Markgraf abgesetzt und 13 Jahre in der Plassenburg gefangengehalten. [Jürgen Pausch Quelle: Fürstentum Bayreuth, Wikipedia]

  • 1515

    Kasimir (*27.09.1481 †21.09.1527) wird Markgraf von Brandenburg-Kulmbach. [Jürgen Pausch Quelle: Fürstentum Bayreuth, Wikipedia]

  • 1527

    Georg der Fromme von Brandenburg-Ansbach regiert in Vormundschaft der Markgrafen Albrecht Alcibiades, bis dieser 1541 selbst regieren kann. 1554 wird Albrecht Alcibiades geächtet. [Jürgen Pausch Quelle: Fürstentum Bayreuth, Wikipedia]

  • 1536

    Die markgräfliche Regierung kauft am 2. Januar 1536 den Hof des Endres Grieser und richtete ihn zu einer Dienstwohnung für den Forstmeister am "Fichtelberg" (=Ochsenkopf) ein. [Ulrich Trepl/Herlev Birkelbach Quelle: Michael Götz, Geschichtliches über Röhrenhof, erschienen in der Zeitschrift "Der Siebenstern" des FGV, Ausgabe Februar 1931]

  • 1557

    Georg Friedrich der Ältere (*05.04.1539 †25.04.1603), seit 1556 bereits Markgraf von Brandenburg-Ansbach, wird Markgraf von Brandenburg-Bayreuth. [Jürgen Pausch Quelle: Fürstentum Bayreuth, Wikipedia]

Weiter zum 17./18. Jahrhundert