Historische Fotos aus der Umgebung

(© Verlag Löffler & Co., Greiz/Jürgen Pausch)

(© Verlag Paul Himml, Bayreuth/Jürgen Pausch)
Die Ansichtskarte vom "Falkenhaus" oder "Falkenhaube" bei Nenntmannsreuth ist 1902 "gelaufen" ("verschickt" worden). Auf der Ansichtskarte von Goldkronach ist ein fast völlig abgeholzter Leisauer Berg zu erkennen - wie auch auf der Ansichtskarte "Blick auf Goldmühl und Röhrenhof" von 1890 zu erkennen ist.
Goldmühl

(ca. 1890) (© Verlag Löffler & Co., Greiz/Siegfried Will)

(© Verlag Johannes Leonhardt, Dresden/Jürgen Pausch)
Die Ansichtskarte "Blick auf Goldmühl und Röhrenhof" ist vermutlich von Föllmarsberg aus um das Jahr 1890 entstanden, denn es ist noch keine Eisenbahnlinie vorhanden. Die alte Straße von der Bruckmühle nach Röhrenhof ist gut zu erkennen. Auf der Ansichtskarte von 1900 ist bereits die fertige Bahnline Neuenmarkt/Wirsberg-Bischofsgrün mit dem Bahnhof in Goldmühl zu erkennen.
Ein weiteres Fotos aus Frankenhammer um das Jahr 1900 mit Vergleichen aus den Jahren 2009-2017 ist unter Fotos Damals-Heute zu sehen.

(© Verlag Paul Himml, Bayreuth/Jürgen Pausch)

(© Verlag Walter Götz, Plauen/Jürgen Pausch)
Der Gasthof Siebenstern stand in unmittelbarer Nähe vom Goldmühler Bahnhof und ist - wie auch der Bahnhof - inzwischen abgerissen. Ein weiteres Fotos von einer Goldmühler Gastwirtschaft, dem "Grünen Baum" - damals "Dürrschmidt'sche Bierwirthschaft" aus dem Jahr 1899 mit Vergleichen aus den Jahr 2012 ist unter Fotos Damals-Heute zu sehen.

(© Verlag K. E. Eichler, Nürnberg/Jürgen Pausch)

(© Oberfr. Ansichtskartenverlag, Bayreuth/Jürgen Pausch)

(© Oberfr. Ansichtskartenverlag, Bayreuth/Jürgen Pausch)

(ca. 1960) (© Verlag K. Ellinger, Nürnberg/Jürgen Pausch)
Die Abbildung der Ansichtskarten vom Oberfr. Ansichtskartenverlag, Bayreuth und Verlag K. Ellinger, Nürnberg erfolgen mit freundlicher Genehmigung der Urheber.