Antennenanlage der Fernseh-IG 2005 (Foto: Jürgen Pausch)
Informationen zu den Programmen
Über die Gemeinschaftsantennenanlage werden digitale Fernseh- und Rundfunkprogramme auf 14 Transpondern verteilt. Auf analogem Übertragungsweg werden nur noch die Hörfunkprograme verteilt.
Die neu gewählte Vorstandschaft 2013 (Foto: Ingo Walther)
(Wahl der Vorstandschaft am 01.03.2013)
1. Vorsitzender: Thomas Sauerstein, Escherlich
2. Vorsitzender: Siegfried Wehner, Goldmühl
Schriftführerin: Gisela Heckelt, Brandholz
1. Kassier: Willi Allahut, Brandholz
2. Kassier: Jürgen Pausch, Escherlich
Beisitzer: Werner Bauer, Rainer Singer, Norbert Löffler
Revisoren: Peter Trepl, Horst Endres
Impressum
Fernseh-Empfangs-Interessengemeinschaft
Escherlich-Brandholz-Goldmühl e. V.
Webergasse 1
95460 Bad Berneck
Eingetragener Verein
Amtsgericht Bayreuth, Vereinsregister VR 988
Chronik
1972 Gründung der Fernseh-IG und Errichtung der Fernsehantenne (mit 5 Fernsehprogrammen) 1988 Ergänzung durch SAT-Programme (insgesamt 16 Programme) 2004 Umrüstung auf digitalen SAT-Empfang (Aufbereitung digital und analog) 2014 Abschaltung der Anlage am 30.11.2014 und anschließender Abbau
Mitteilungen
01.02.2014
Die Mitgliederversammlung hat einstimmig die Abschaltung der Anlage zum 30.11.2014 und einen anschließenden Abbau beschlossen. Weitere Informationen erhalten alle Mitglieder in einem Rundschreiben.
09.01.2014
Termin für die Jahreshauptversammlung: Freitag 31. Januar 2014 um 19:00 Uhr im Sportheim des SV Röhrenhof. Einladung zur JHV 2014
01.03.2013
Ergebnisse der Jahreshauptversammlung: Die Neuwahl der Vorstandschaft bringt wenig Veränderung (siehe links aktuelle Vorstandschaft). Die Anlage wird weiter betrieben.
01.02.2013
Termin für die Jahreshauptversammlung: Freitag 1. März 2013 um 19:00 Uhr im Sportheim des SV Röhrenhof. Einladung zur JHV 2013
20.01.2013
SAT.1 Gold - der neue Fernsehsender - wird bei uns auf 281,0 MHz in die Gemeinschaftsantennenanlage eingespeist!
Die komplette Einstellung der analogen Fernsehsender-Ausstrahlung via Satellit wurde für 30.04.2012 angekündigt. Siehe Bericht im Nordbayerischen Kurier, Ausgabe vom 30.04./01.05.2011 (Bericht zum Download). Unsere Empfangsanlage ist seit 2004 darauf vorbereitet.
26.12.2010
BR-alpha und SR Fernsehen werden zusammen mit vielen Hörfunksendern auf der Frequenz 186,0 MHz eingespeist.
07.05.2010
Sixx - der neue Fernsehsender - wird bei uns auf 265,0 MHz in die Gemeinschaftsantennenanlage eingespeist!
08.04.2010
Wesentliche Ergebnisse der Jahreshauptversammlung: Die Antennenanlage wird auf jeden Fall für die nächsten 5 Jahre weiterbetrieben. Der Mitgliedsbeitrag wird um 1 Euro pro Monat erhöht (ab 2011 beträgt der Jahresbeitrag dann 48 EUR). Die Vorstandschaft wurde komplett im Amt bestätigt.
10.03.2010
Termin für die Jahreshauptversammlung: Donnerstag 8. April 2010 um 19:30 Uhr im Sportheim des SV Röhrenhof. Einladung zur JHV 2010
24.08.2009
Durch Blitzeinschlag wurden Teile der Anlage beschädigt. Für die Reparatur sind Ersatzteile notwendig, die erst in den nächsten Tagen eintreffen.
25.01.2009
Die Vorstandschaft beschloss auf Ihrer Sitzung die Abschaltung der analogen Fernsehprogramm-Kanalaufbereitung, nachdem im November bereits der Sender Ochsenkopf den Empfang eingestellt hat. Der Jahresbeitrag für 2009 bleibt bei unverändert 36 EUR. Für 2010 ist wieder eine Jahreshauptversammlung vorgesehen.
28.09.2008
Die Abschaltung der analogen Fernsehsender vom Sender Ochsenkopf wurde für 25.11.2008 angekündigt. Siehe Bericht im Nordbayerischen Kurier, Ausgabe vom 27./28.09.2008.
05.06.2008
Arte, Phoenix, Eins Extra, Eins Festival, Eins Plus und MDR Fernsehen haben den Transponder gewechselt! Die Frequenzen 306, 314 und 378 MHz neu durchsuchen lassen! Die Sendertabelle digital ist entsprechend geändert.